Alb Gold Junior Cup Böbingen
Am Samstag den 17.09.22 fand in Böbingen der AGJC und gleichzeitig der 3 Lauf zum Ostalb MTB Cup statt.
Vom Bike Team TV Weiler waren in den Klassen U7 bis U15 und später beim Icotek 2h Rennen insgesamt
11 Fahrer am Start. Bei insgesamt sehr schwierigen Bedingungen wurde den Fahrern alles in Sachen Fahrtechnik
abverlangt. Durch den starken Regen in den vorherigen Tagen war die Strecke sehr weich und rutschig.
Die Fahrer Liesen sich deshalb nicht von ihrem Konzept abbringen und fuhren sehr konzentriert ihr Rennen,
wo auch verschiedene Technikelemente abverlangt wurden.
Später am Nachmittag ging es dann für die "alten" auf die Strecke. Kurz vor dem Start öffnete der Himmel nochmals
seine Schleussen und es regnete eine halbe vor Rennbeginn wie aus Kübeln. Die ersten Runden waren von den Bedingungen
noch halbwegs in Ordnung. Mit zunehmender Dauer wurde es aber immer matschiger und rutschiger sodas von einem
normalen Rennen keine Rede mehr sein konnte. Während des Rennens kam dann aber doch noch die Sonne raus und
es konnte Ordnungsgemäß beendet werden.
Hier noch ein paar Platzierungen:
U7 männlich:
4.Platz Luan Stütz
8.Platz Paul Morbach
U9 männlich
9.Platz Pirmin Appenzeller
12.Platz Matti Sickor
U11 männlich
24.Platz Luca Barth
U13 männlich
15.Platz Luke Sickor
27.Platz Silas Stütz
U15 männlich
8.Platz Kilian Zurmühl
10. Platz Manuel Rudolph
2h Icotek MTB CUP Böbingen
17.Platz Andreas Müller
21.Platz Marcus Dangelmaier
Bike the Rock 2022
Ergebnisse:
Marathon Short Track:
Andreas Müller: Gesamt Platz 66 / AK U50: Platz 20
Marcus Dangelmaier: Gesamt Platz 85 / AK Ü50: Platz 12
Ingo Schmid: Gesamt Platz 99 / AK U50: Platz 28
Kinderrennen:
Klasse U15:
Kilian Zurmühl : Platz 12
Manuel Rudolph: Platz 23
Deleh Wiebe: Platz 26
Klasse U13:
Luke Sickor: Platz 15
Silas Stütz: Platz 22
Klasse U11:
Luca Barth: Platz 12
Lenn Heinzmann: Platz 22
Klasse U9:
Matti Sickor: Platz 9
Pirmin Appenzeller: Platz 12
Bike the Rock 2021
Am 02.10.21 fand nun schon zum 20. mal das Bike the Rock MTB Festival in Heubach statt.
Bei bestem Wetter und sehr angenehmen Temperaturen ging es morgens um 8:00 Uhr mit den
Marathon Rennen los. Rund 220 Teilnehmer/innen gingen auf die Strecke. Dabei konnte entweder Eine
oder Zwei Runden gefahren werden. Mit ca. 30km und 800hm und etlichen Single Trails ,technisch
schwierigen Abfahrten und steilen Anstiege war es eine große Herausforderung, die es da zu meistern galt.
Um 14 Uhr ,bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen ging es dann für die Kids los.
Da mussten je nach Altersklasse zwischen Drei und Sechs Runden auf einem Rundkurs mit ca.700m
oder ca. 900m gefahren werden. Über einen langen Anstieg auf Schotter ging es über eine Brücke in den Wald.
Nach einer Passage mit Wurzeln folgte die lange Abfahrt über kleine Sprünge, Wellen und Anlieger zurück zu Start und Ziel.
Ergebnisse:
Klasse U15: Platz 10 Manuel Rudolph 5 Rd.
Klasse U13: Platz 4 Kilian Zurmühl 5 Rd.
Platz 22 Deleh Wiebe 4 Rd.
Platz 25 Valentin Kressierer 4Rd.
Klasse U11: Platz 12 Lenn Heinzmann 3Rd.
Platz 13 Luca Barth 3 Rd.
Platz 27 Aron Lahr 3 Rd.
Klasse U9: Platz 6 Xaver Paulus 2 Rd.
Marathon Short Track: Platz 16 AK / Ges.55 Marcus Dangelmaier
Pumptrack: Platz 5 Kilian Zurmühl
Bernhardus Na-andersch rom 2021
Sportler zeigen starke Leistungen
Beim 11. Bernhardusrennen lieferten sich Läufer, Nordic Walker, Biker und E-Biker unterschiedlicher Altersklassen spannende Rennen. Von Hartmut Hientzsch
Ein Start-Ziel Sieg holte sich Nico Waibel (Nr.56) mit der Tagesbestzeit beim Bernharduslauf in Weiler. Foto: Hartmut Hientzsch
Die Skiabteilung des TV Weiler in den Bergen hat am vergangenen Sonntag das „11. Bernhardus na andersch rom“-Rennen ausgerichtet. Bei guten Lauf-Temperaturen gingen die 91 Biker, Jogger, Nordic Walker und zum zweiten Mal E-Biker an den Start. Eine Rekordbeteiligung gab es bei den Bikern mit 66 Teilnehmern.Nach dem großen Zuspruch der vergangenen Jahre gab es wieder die beliebte Biker-Kinderwertung. Ein abwechslungsreicher 450- und 1000 Meter-Rundkurs mit Hindernissen und kleinen Schanzen forderte. Hier mussten die Jüngsten einige Höhenmeter überwinden und ein gutes Geschick auf der Rasenstrecke über zwei bis fünf Runden beweisen. Der erste Sieger des Tages über den Rundkurs war der dreijährige Markus Schmeißer (U7). In der U9-Klasse siegte über drei Runden Moritz Glatt (Lexware MTB Team, 5: 13 Min) vor Xaver Paulus (Bike Team TV Weiler, 6: 14) und Matti Sickor (Normannia Gmünd, 6: 21). Die Kinder in der U11 und U13 Klasse mit ihren vier und fünf Runden hatten auf der 1000m langen Wiesen-Rennstrecke mehr zu kämpfen. Sehr stark zeigte sich hier Jacob Glatt (Lexware MTB Team, 11: 08) mit einer gutn Zeit vor Tom Steine (Persis Junior Team, 13: 22) und Luke Sickor (Normannia Gmünd, 14: 16). Mit viel Geschick und guter Renneinteilung in der Klasse U13 siegte Kilian Zurmühl (Bike Team TV Weiler, 16: 09) vor Adam Opitz (Persis Junior Team, 17: 23) und Jonas Ramsperger (Bike Sport Nattheim, 19: 31). In der AK U13 waren mit Isabel Barth (TV Weißenstein, 18: 15) und Leonie Marie Wolfmüller (21: 00) zwei Mädchen am Start.Das erste Hauptfeld bildeten dann am Wanderparkplatz Ölmühle die Läufer und Nordic- Walker. Das anfänglich flache Teilstück der Strecke endete oberhalb der Ölmühle. Die Gesamtstrecke betrug 6,4 km mit anspruchsvollen 380 Höhenmetern.Einen Start-Ziel Sieg erkämpfte bei den Läufern Nico Waibel vom TV Weiler. Er verteidigte nicht nur seinen Titel vom letzten Rennen 2019, sondern verbesserte seine Zeit um vier Minuten. In 29: 12 Min erreichte er als erster das Ziel auf dem Bernhardus. Am Anfang war die Läufergruppe noch recht geschlossen, doch nach der Ölmühle zog sich das Feld auseinander. Dem anspruchsvollen Tempo von Niko Waibel (U20) folgten mit Abstand auf den Plätzen Felix Scheuerle (Ü40, DJK Schwäbisch Gmünd, 31: 40,5 min) und Alexander Schilling(Ü50, Kaltes Feld Team, 34: 02).Bei den Damen holte sich das Sparda-Team Rechberghausen die ersten drei Plätze durch Annika Seefeld (U20, 31: 39.7), Lena Ocker (Ü20, 34: 20) und Sophie Kost (35: 48) vor den Läuferinnen vom TV Weiler.In der Nordic Walking-Gruppe konnte sich Winfried Barth (Ü40, Bergwacht, 54: 49) vor seinen Verfolgern Dieter Ziesel (Ü50, 56: 09) und Hartmut Hientzsch (Ü60,TV Weiler, 56: 21) den Tagessieg sichern. Anne Sickor (Ü30, Normannia Gmünd, 55: 34) siegte bei den Damen vor Carina Barth (Ü40, TV Weißenstein, 56: 32) und Marion Ziesel (Ü50, SG Bettringen, 1: 00: 48).Zum zweiten Mal wurde bei diesem Rennen die Möglichkeit angeboten mit dem E-Bike die Strecke zu absolvieren. Der Tagesschnellste war hier der älteste Teilnehmer, Hans Geiger mit seinen 80 Jahren (TV Weiler, 25: 34) knapp vor seinem Vereinskameraden Max Quirmbach (25: 42). Den Sieg bei den Damen holte sich Sonja Quirmbach (Ü30, TV Weiler, 25: 43).Das größte Starterfeld, die Biker mit 38 Teilnehmern, war lange ein großer Pulk. Doch die kräftezehrende Strecke ließ die Abstände in der Gruppe schnell immer größer werden. Die ersten, die den Bernhardus, erreichten waren schneller als die E-Biker. In einem packendem Rennen wurde Stefan Ludmann Tagesschnellster (Ü30, SC Degenfeld, 19: 20). Mit nur einer Sekunde Vorsprung kam Stefan Schreier (Ü30, Radsport TEAM TSV Böbingen, 19: 59) als Zweiter vor Paris Mistakidis((Ü50, Persis Racing Team, 20: 00) ins Ziel.Bei den Damen siegte Nina Krauss (Ü30, MRSC Ottenbach-Merida Deutschland Team, 25: 50) vor Dorothee Thiere (Ü40, FC Bargau, 30: 35) und Mimi Thiere (U16,TV Weiler, 34: 17). Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung und die Verlosung der wertvollen Sachpreise vor der Skihütte des TV Weiler.
Vereinsmeisterschaft MTB XCO Weiler i.d.B.
Vor kurzem führte der das Bike & Ski Team des TV Weiler in den Bergen ihre zweiten, offenen Vereinsmeisterschaften im MTB Cross Country durch. Rennleiter Marcus Dangelmaier entwickelte diese gute Idee mit der neuen Wettbewerbsart, für die sich immer mehr sportbegeisterte Radfahrer interessieren. Neben dem Wanderparkplatz Ölmühle in Weiler wurde eine Hindernisstrecke mit verschiedenen Elementen abgesteckt. Kurze Anstiege und Abfahrten, Treppen und Schanzen aus Holz erzeugten eine interessante Streckenführung auf dem weichen Grasboden. Für die Jüngeren gab es einen 450m und für alle anderen Teilnehmer einen 1000m Rundkurs . Ideale Witterungsbedingungen gab es an diesem Tag mit 24°C und einer sonnigen, trockenen Strecke.
In der Altersklasse U9 und U11 wurden drei bzw. vier Runden a` 450m gefahren. In den anderen Altersklassen gab es eine festgesetzte Zeit plus eine Runde, U20 und Damen 15Min +1Runde und die Herren 30 Min +1 Runde. In der vorgegebenen Zeit mussten so viel Runden wie möglich erzielt werden. Mit einer super Leistung wurde Louis Brasda vom TSV Böbingen in der Zeit von 34:28Min, im größten Teilnehmerfeld, Tagesschnellester. Es folgten auf den Plätzen Stefan Ludmann (SC Degenfeld 36:44.4) vor Tim Nuding Hy Joint Racing Team 36:54.7). Das spannendste Rennen sah man zwischen Silas Stütz und Luca Barth, beide Vereinskameraden U11 vom TV Weiler. Mit nur 1,3 Sekunden Vorsprung sprintete Silas Stütz ins Ziel.
Hier noch ein paar Impressionen vom Rennen......
Fladenlauf + MTB Hobbyrennen Bargau
Am Samstag den 01.06.2019 fand in Bargau der 8. Fladenlauf und gleichzeitig das erste MTB Hobbyrennen statt. Die Streckenlänge betrug 10,2km und ca. 300hm.
Der Start erfolgte für die Biker bei schönstem Wetter und sehr heissen Bedingungen um 14 Uhr am Tennisheim in Bargau. Vom Start weg ging es gleich den ersten schweren Anstieg über den Birkhof zum Schlössle. Danach folgte eine kurze holprige Abfahrt die sofort in den nächsten steilen Anstieg mündete.Vorbei am Kolping Haus ging es in Richtung Beurener Kreuz. Danach folgte eine schnelle Abfahrt zur Blockhütte oberhalb von Weiler i.d.B. Durch den schattenspendenden Wald ging es auf dem Bärlauchweg zur Schranke im Köld. Eine letzte Abfahrt die Lichs hinunter und vorbei am Feuersee und das Ziel war erreicht. Im Zielsprint wurde Philipp Wamsler leider geschlagen und erreichte somit den sehr guten 2. Platz. Weitere Platzierungen:
Matthias Thierre Platz 4
Jonas Herkommer Platz 9
Marcus Dangelmaier Platz 11
Luca Barth ???
Winnie Barth ????
Bike the Rock 2019

Der Startschuss zum 4. Fuji Bike Marathon in Heubach erfolgte pünktlich um 08:50 Uhr
für die Lizenzfahrer. Die Hobby-klassen wurden um 09:00 Uhr auf die Strecken geschickt.
Bei anfänglich noch recht angenehmen 10° Außentemperatur wurde es im Rennverlauf immer
extremer mit den Wetterverhältnissen. Einsetzender Regen und später auf dem Rosenstein Schneefall
machte die Strecke sehr schwer befahrbar. Für die Fahrer wurde das Rennen immer mehr zur Schlammschlacht.
Auch die Temperatur von mittlerweile nur noch um die Null Grad setzte den Fahrern immer mehr zu. Viele
der Teilnehmer brachen daher das Rennen nach einer Runde ab. Später wurde das Rennen auch noch vom
Veranstalter beendet, weil einige Fahrer mit starker Unterkühlung behandelt werden mussten.
Vom Bike Team Weiler waren auch 5 Fahrer am Start. Das Rennen fuhr nur Andreas Müller zu Ende. Die anderen
brachen aufgrund der Wetterverhältnisse vorzeitig ab.
Teilnehmer Bike Team: Jonas Herkommer, David Zimmermann, Jo Öchsle, Marcus Dangelmaier und Andreas Müller
Beim Kinder-Rennen waren in den verschiedenen Klassen auch 6 Fahrer vom Bike Team am Start.
Bei nicht weniger beschisseneren Verhältnissen wie morgens gaben die Jungs alles und trotzten den
extremen äußeren Bedingungen. Spass hatten trotzdem alle die mitgefahren sind und konnten jede
Menge Erfahrung bezüglich Renntaktik und Fahrtechnik sammeln.
Ein Podestplatz sprang dabei auch noch raus. Killian Zurmühl erreichte den 4. Platz in der Kategorie U11.
Weitere Ergebnisse:
U9:
Silas Stütz Platz 16
Luca Barth Platz 19
U13:
Moritz Schicht Platz 19
Kai Lang Platz 25
Manuel Rudolph Platz 26
http:\\www.biketherock.de
Bernhardus na - andersch rom
2023_EL_BNAR_VM.pdf (198,2 KiB)
2023_EL_BNAR_Runden_Alle.pdf (161,0 KiB)
2023_EL_BNAR_MTB.pdf (152,4 KiB)
2023_EL_BNAR_Crosslauf.pdf (141,7 KiB)
2021_EL_BNAR_KAT.pdf (113,4 KiB)
2021_EL_BNAR_AK.pdf (116,4 KiB)
2019_EL_BNAR_KAT.pdf (291,8 KiB)
2019_EL_BNAR_AK.pdf (295,9 KiB)
2018_EL_BNAR_KAT.pdf (1,1 MiB)
2018_EL_BNAR_AK.pdf (1,3 MiB)
2017_EL_BNAR_KAT.pdf (785,2 KiB)
2017_EL_BNAR_AK.pdf (786,2 KiB)
2016_EL_BNAR_KAT.pdf (615,5 KiB)
2016_EL_BNAR_AK.pdf (616,9 KiB)
2015_EL_BNAR_KAT.pdf (99,6 KiB)
2015_EL_BNAR_AK.pdf (102,7 KiB)
2014_EL_BNAR.pdf (5,6 KiB)
2013_EL_BNAR.pdf (8,2 KiB)
2012_EL_BNAR_KAT.pdf (1,2 MiB)
2012_EL_BNAR_AK.pdf (1,6 MiB)
2011_EL_BNAR.pdf (85,3 KiB)
2010_EL_BNAR.pdf (35,0 KiB)